Kurse

In diesen Kursen möchten wir dich unterstützen einen Grundstein in der Hundeerziehung und im Training zu legen, um in eine entspannte Zukunft zu starten. Wir haben diese Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten für dich geplant.

Unsere Kursangebote für dich:

Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und freuen uns über deine Anmeldung. Wenn du vorab noch Fragen haben solltest, dann melde dich einfach via Mail oder WhatsApp.

„Welpenerziehungs-Intensivkurse“

Trainerinnen: Sonja Schmiedt, Marlena Hansen & Britta Labs (Kooperation mit myDOGS Travemünde)

Erziehung ist ein wichtiger Grundpfeiler im Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. In unseren Erziehungs-Intensivkursen möchten wir dich und deinen Welpen von Anfang an begleiten und eine gute Basis schaffen. Neben lerntheoretischen Inhalten werden wir dir erklären, was du tun kannst, damit dein Welpe sich an dir orientiert, aber auch wie du Grenzen setzen kannst. Auch Alltagsgewöhnung und Impulskontrolltraining stehen auf dem Stundenplan. Wir gehen gemeinsam als Gruppe an unterschiedliche Orte und helfen euch in euren ersten gemeinsamen Wochen auf dem Weg zu einem souveränen Mensch-Hund-Team.

Der Kurs ist für Welpen zwischen der 8.-16. Lebenswoche am Starttermin ausgelegt, damit alle recht ähnliche Grundvoraussetzungen haben. Ein Welpenspiel ist in dem Intensivkurs gundsätzlich nicht eingeplant. Im Anschluss empfehlen wir dir unsere Kurse „Teenies auf 4 Pfoten“ und „Leinenführigkeit“.

„Teenies auf 4 Pfoten“ Kurs

Dieser Kurs bietet dir den perfekten Start ins Leben mit deinem jungen Hund. Egal ob frisch aus dem Welpenkurs oder bereits mitten drin in der Pubertät, ihr seid herzlich willkommen. Dieser Kurs eignet sich bereits ab der 16. Lebenswoche, doch auch Tierschutzhunde oder Secondhandhunde sowie Teams, die noch einmal die Basics auffrischen möchten, werden sich in unserem Teeniekurs wohl fühlen.

Wir legen den Fokus auf Basisthemen wie Grundsignale (Decke, Sitz, Bleib), aber es geht auch um häusliche Strukturen, Orientierung am Menschen und Akzeptanz. Durch unseren Teeniekurs wirst du mit deinem Hund zu einem harmonischen Team. Wir erklären dir die Pubertät des Hundes und was du tun kannst, um diese entspannt zu durchlaufen. Am Ende bist du bestens vorbereitet auf euren Alltag und weitere Kurse in unserer Hundeschule.

„Junghund 2.0“ Kurs

Nach dem Teeniekurs ist vor dem Junghundkurs, doch diesmal legen wir den Fokus eher auf ‚outdoor‘. Wir beschäftigen uns u.a. mit dem sicheren Rückruf, bringen unseren Hunden das Apportieren bei und können den Hund auf Signal abstoppen. Gleichzeitig legen wir erste Grundlagen für eine lockere Leine. Während der Teeniekurs sich noch mit den Basics und erster Beziehungsarbeit beschäftigt, wird es nun dynamisch.

Der Kurs „Teenies auf 4 Pfoten“ ist keine Pflichtvoraussetzung, aber Grundkenntnisse sind erwünscht, sei es durch unsere Leinenführigkeitskurse oder Einzeltraining. Warst du bisher noch nicht bei uns, hast aber Vorerfahrungen und Interesse an diesem Angebot, melde dich einfach bei uns per Mail oder Whats App und wir versuchen das passende für dich zu finden.

„Leinenführigkeits-Basiskurs“

Du wünscht dir einen aufmerksamen Hund, der entspannt an der Leine geht? In diesem Kurs helfen wir dir Schritt für Schritt zur lockeren Leine. Wir finden gemeinsam eine Definition für deine Leinenführigkeit und erarbeiten dieses Ziel in sinnvollen und positiv aufgebauten Trainingsschritten. Am Ende des Kurses wirst du mit deinem Hund eine gute Basis erreichen um langfristig entspannt und souverän jeden Spaziergang meistern können. Wir möchten dir helfen, dass Leinenführigkeit Spaß macht.
Dieser Kurs ist super geeignet für einen Neustart in der Leinenführigkeit und das egal in welchem Alter. Außerdem dient er als perfekter Einstieg für junge Hunde ab der 14. Lebenswoche und stellt auch die ideale Ergänzung zu unseren Teeniekursen dar.

„Sicherer Rückruf“ Kurs

Du wünschst dir einen entspannteren Spaziergang, mehr Freilauf für deinen Hund und weniger jagdliche Ausflüge? Plötzlich findet dein Hund eine Wildspur, sieht einen Hasen davonflitzen oder hat einfach Freude dran mal eben im Unterholz zu verschwinden? Wie schön wäre es, wenn du deinen Hund in diesen Momenten einfach abrufen könntest?

Wir wollen in diesem Kurs nicht nur an der Beziehung zwischen dir und deinem Hund arbeiten, sondern auch die Pfeife als Abrufsignal zuverlässig auftrainieren. Stück für Stück erarbeiten wir uns den sicheren Rückruf, bauen unterschiedliche Übungen ein, um auch bei schwierigeren Reizen Erfolg zu haben. Dabei ist uns auch wichtig, dass du und dein Hund Spaß an den Übungen habt, denn nur so könnt ihr zum Dreamteam werden und gemeinsam auch ohne Leine spazieren gehen.

„Mensch-Hund-Kommunikation“ Kurs

Wer wünscht es sich nicht? Mit dem eigenen Hund zum Dreamteam zu werden – eine Einheit zu bilden – sich blind zu verstehen?
Klassisches Hundetraining ist richtig und wichtig, mit Erziehung des Welpen/neuen Hundes fängt in der Regel der gemeinsame Alltag an, doch schnell stößt man an seine Grenzen. Denn wenn dem Hund etwas wirklich wichtig ist – wenn plötzlich eine Ausnahmesituation entsteht – reicht dann die Erziehung? In der Regel nicht, denn genau dann zeigt sich wie gut die Beziehung zu deinem Hund wirklich ist. Klassisches Hundetraining vernachlässigt diese Seite der Medaille und sollte ein unumgänglicher zweiter Eckpfeiler im Alltag mit deinem Hund darstellen.

„Kleine Hunde – groß im Training“ Kurs

Wie man kleine Hunde zu guten Begleitern macht

Oft gelten kleine Hunde als unerzogen… aber warum? Nur weil er körperlich „klein“ ist, braucht er die gleiche Erziehung, Konsequenz, Training und Auslastung wie ein „Großer“. In unserem Kurs zeigen wir dir, wie auch dein kleiner Hund ein perfekter Alltagsbegleiter wird.

„Nix da! Friss das nicht!“ Kurs

Giftköder – ein absoluter Graus für jeden Hundehalter!! Man kann keinem Hund zu 100 % verbieten etwas Verbotenes/ Interessantes vom Boden aufzunehmen, wenn man nicht dauerhaft darauf achtet. Für einen Hund ist dieses Verhalten normal und wir wollen dir hilfreiche Tipps und Trainingsmöglichkeiten mitgeben, damit du deinen Hund vor Giftködern so gut es geht schützen kannst. Wir trainieren unter anderem einen guten Abruf, ein sicheres Aus und ein Abstoppen auf Distanz.

Wir erarbeiten ein gutes Alternativprogramm und schaffen den nötigen Respekt des Hundes gegenüber seinem Menschen, denn eine gute Beziehung ist die Basis. Außerdem sprechen wir über die Körpersprache deines Hundes, damit du rechtzeitig erkennen kannst, wann er etwas in der Nase hat und du sofort eingreifen kannst. Wir möchten dir den Einstieg dazu vermitteln.

„Get it – Apportieren macht Spaß“ Kurs

In diesem Kurs wollen wir mehr Abwechslung in euren Alltag bringen. Apportieren ist eine tolle Auslastungsform für die meisten Hunde, es stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter, der Hund kann kontrolliert seinem Bedürfnis zu jagen nachgehen und ist gleichzeitig auch noch gut beschäftigt – sei es indoor an Regentagen oder outdoor auf dem Spaziergang.

Neben spielerischen Übungen, die einfach Spaß bringen sollen, wollen wir auch noch weitere Signale aufbauen, zum Beispiel das Abrufen vom Gegenstand.

Voraussetzung: Dein Hund nimmt den Gegenstand auf und läuft damit in deine Richtung – alles weitere können wir gemeinsam im Kurs verfeinern.

Angebote …
  • … für alle Hunderassen und Altersstufen (auch Junghunde ab 16. Woche) geeignet.

  • … nur für sozialverträgliche Hunde.

  • … starten ab 4 Teilnehmer, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 limitiert.

Vorteile auf einen Blick
  • Theorieeinheiten für die Halter
  • Praktische Basisgrundlagen für die Hundeerziehung
  • Bindungsfördernd
  • Hund gesellschaftsfähig machen
  • Besprechen von Alltagsproblemchen